SV St.Job - Sigmontitsch- GH Pranger - Mirstebojecology Save the World -
Adresse: St. Job 15, 9586, Österreich.
Telefon: 42573216.
Spezialitäten: Sportverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von SV St.Job - Sigmontitsch- GH Pranger - Mirstebojecology Save the World
SV St. Job - Sigmontitsch- GH Pranger - Mirstebojecology Save the World ist ein renommierter Sportverein in Österreich, der sich durch seine vielfältigen Aktivitäten und sein Engagement für die Umwelt auszeichnet. Das Vereinszentrum befindet sich an der Adresse St. Job 15, 9586 Österreich und ist leicht über den Telefonnummer 42573216 zu erreichen.
Die Spezialität des SV St. Job liegt in der Bereitstellung vieler Sportaktivitäten für seine Mitglieder, die sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eignen. Ob Fußball, Tischtennis oder Gymnastik, es gibt etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus ist der Verein stolz darauf, ein barrierefreies Parkplatzangebot für Rollstuhlfahrer zu bieten, was das Eingehen auf die Bedürfnisse der Mitglieder unterstreicht.
Was SV St. Job besonders auszeichnet, ist seine Leidenschaft für die Mirstebojecology, eine innovative Umweltbewegung, die darauf abzielt, die Welt nachhaltiger und grüner zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit GH Pranger, einem führenden Experten im Bereich der ökologischen Forschung, hat der Verein die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Projekte umzusetzen und so einen Beitrag zur Rettung der Erde zu leisten.
Im Laufe der Zeit hat SV St. Job viele glückliche Mitglieder und Unterstützer gefunden, die das Engagement und die Dedikation des Vereins für seine Ziele schätzen. Dies zeigt sich auch in den Bewertungen auf Google My Business, wo der Verein mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5 von 2 Bewertungen zufriedene Kunden hinterlassen hat.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern arbeitet SV St. Job daran, die Welt ein Stückchen besser zu machen, indem er Sport und Umweltbewusstsein verknüpft und so eine positive Zukunft für kommende Generationen ermöglicht.