Bezirksbauernkammer Zwettl - Zwettl
Adresse: Pater W. Deibl-Str. 8, 3910 Zwettl, Österreich.
Telefon: 5025942100.
Webseite: noe.lko.at
Spezialitäten: Industrie- und Handelskammer.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Bezirksbauernkammer Zwettl
⏰ Öffnungszeiten von Bezirksbauernkammer Zwettl
- Montag: 08:00–12:00, 13:00–15:00
- Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–15:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–15:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen präsentiert und gleichzeitig die genannten Aspekte berücksichtigt:
Die Bezirksbauernkammer Zwettl: Ein Kompetenter Partner für Unternehmen
Die Bezirksbauernkammer Zwettl ist eine wichtige Institution in der niederösterreichischen Wirtschaftslandschaft. Sie dient als Interessenvertretung für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in der Bezirk Zwettl. Die Kammer engagiert sich für die Förderung der regionalen Wirtschaft, die Unterstützung ihrer Mitglieder und die Vertretung ihrer Interessen gegenüber Behörden und anderen Institutionen. Sie ist Teil der Landesbauernkammer Niederösterreich (Lako) und trägt somit zur Stärkung der gesamten Landwirtschaft bei.
Standort und Kontaktdaten
Die Bezirksbauernkammer Zwettl befindet sich in einer zentralen Lage und ist leicht erreichbar:
Adresse: Pater W. Deibl-Str. 8, 3910 Zwettl, Österreich
Telefon: 5025942100
Webseite: https://noe.lko.at/gmünd-und-zwettl+2500++2595226
Spezialitäten und Dienstleistungen
Die Bezirksbauernkammer Zwettl agiert als Industrie- und Handelskammer im Sinne der Landwirtschaft. Das bedeutet, sie bietet ihren Mitgliedern eine breite Palette an Dienstleistungen und Unterstützungsleistungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Betriebe zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Beratung: Die Kammer bietet umfassende Beratungen in allen relevanten Bereichen der Landwirtschaft, von der Betriebsführung über die Agrarförderung bis hin zum Marketing.
- Fortbildung: Es werden regelmäßig Kurse und Seminare angeboten, die den Mitgliedern helfen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.
- Interessenvertretung: Die Kammer setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder bei Behörden und anderen Institutionen ein.
- Netzwerkbildung: Die Bezirksbauernkammer fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern.
Besondere Merkmale und Barrierefreiheit
Die Bezirksbauernkammer Zwettl legt großen Wert auf eine komfortable und zugängliche Umgebung für alle Besucher. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sorgen dafür, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Räumlichkeiten problemlos erreichen können. Die Einrichtung der Räumlichkeiten ist darauf ausgerichtet, eine angenehme und professionelle Atmosphäre zu schaffen. Es ist offensichtlich, dass die Mitarbeiter der Kammer Wert auf eine freundliche und kompetente Betreuung legen. Eine hohe Qualität der Beratung und die Organisation von Veranstaltungen werden offenbar als Stärken hervorgehoben.
Bewertungen und Medien
Die Bezirksbauernkammer Zwettl genießt einen guten Ruf in der Region. Auf Google My Business sind 19 Bewertungen verfügbar, die eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Bewertungen beschreiben häufig eine besonders freundliche und hilfsbereite Betreuung sowie die kompetente Beantwortung von Fragen. Die Veranstaltungen werden stets als gut organisiert gelobt.
Fazit: Die Bezirksbauernkammer Zwettl ist ein wertvoller Partner für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in der Region. Die Kombination aus umfassenden Dienstleistungen, kompetenter Beratung und einer angenehmen Atmosphäre macht die Kammer zu einem idealen Anlaufpunkt. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite https://noe.lko.at/gmünd-und-zwettl+2500++2595226 umfassend zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.