Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz

Adresse: Riesstraße 35, 8010 Graz, Österreich.
Telefon: 3163223420.
Webseite: hdb-graz.at
Spezialitäten: Pflegeheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse Riesstraße 35, 8010 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse

Adresse: Riesstraße 35, 8010 Graz, Österreich

Telefon: 3163223420

Webseite: hdb-graz.at

Spezialitäten und andere interessante Daten

  • Pflegeheim
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Über das Haus der Barmherzigkeit

Das Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus ist eine prestigeträchtige Einrichtung der Steiermärkischen Sparkasse, die sich darauf konzentriert, das höchste Niveau an Pflege und Betreuung für ältere Menschen anzubieten. Mit einer exzellenten Ausstattung und einer Engagement im Umgang mit den Bewohnern, ist es ein Ort, der Respekt und Wertschätzung für das Alter begründet.

Die Einrichtungen und Dienstleistungen

Die Einrichtung bietet eine Vielzahl von Einrichtungen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Dazu gehören:

  • Spezielle Essenspläne, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind
  • Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das sowohl kulturelle als auch sportliche Aktivitäten umfasst
  • Professionelle Pflege und Betreuung rund um die Uhr
  • Geschmackvoll eingerichtete Zimmer und Gemeinschaftsräume

Bewertungen und Meinungen

Das Haus der Barmherzigkeit hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.8/5 auf Google My Business, basierend auf 20 Bewertungen. Die meisten Bewertungen loben die hervorragende Betreuung und die liebevolle und kompetente Pflege. Einige Bewohner betonen auch die geschmackvolle Gestaltung der Räume und das abwechslungsreiche tägliche Programm.

Empfehlung

Wenn Sie nach einer hochwertigen Pflegeeinrichtung für ältere Menschen suchen, empfehlen wir Ihnen, das Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus in Graz in Betracht zu ziehen. Mit seiner beeindruckenden Lage, seiner hervorragenden Betreuung und seinen vielen Annehmlichkeiten ist es ein idealer Ort für ältere Menschen, die sich um ihre Wohlbefinden sicher fühlen möchten. Besuchen Sie die Webseite oder kontaktieren Sie die Einrichtung per Telefon, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen und Preise zu erfahren.

👍 Bewertungen von Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Sabine M.
5/5

Ein tolles Pflegeheim. Die Betreuung ist hervorragend, mit viel Hingabe, Liebe, Kompetenz und großem Engagement. Alle Räume sind sehr geschmackvoll mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das tägliche Programm ist ausgewogen und abwechslungsreich gestaltet. PflegerInnen und Zivis sind kompetent und liebevoll im Umgang mit den BewohnerInnen. Vielen Dank an das gesamte Team.

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
A. W.
5/5

Ein tolles Pflegeheim!
Das Haus ist sehr schön und hat wirklich Charme. Der große, gepflegte Garten ladet gleich zum spazieren ein. Das Personal ist wirklich kompetent und freundlich. Es wird im Haus frisch gekocht, was ebenso ein großer Pluspunkt ist. Meine Angehörige fühlt sich sehr wohl und ich bin froh, dass ich für sie einen Platz in diesem Heim bekommen habe.

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Ingeborg L.
4/5

Herzlichen Dank für die herzliche und menschliche Betreuung! Es ist eine gute Atmosphäre - mit einem guten Betriebsklima - spürbar gewesen. Die Räume sind sehr ansprechend gestaltet und der Garten wundervoll!
Besonderen Dank an DGKP Anja, Fr. Fröhlich und Fr. Wohlmuth, dem Pflegedienstleiter und dem Betreuungsteam der Abt. Schlossbergblick! lg und alles Gute wünschen Familie Lösch + Rausch

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Martina P.
5/5

Achtsamkeit, Freundlichkeit und liebevolle Aufmerksamkeit haben den Aufenthalt unserer Mutti, für sie und für uns, über alle Maßen angenehm gemacht. Ein grosses Dankeschön dem ganzen hervorragenden Team rund um Sr. Anja, Dr. Deutschmann und der Heimleitung Frau Schober für die Begleitung in den letzten Monaten.
Wir können das HdB nur empfehlen!
Danke
Martina Pall und Sabine Staudinger

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Mag.phil. D. L.
1/5

Zustände, die zum Himmel stinken – im wahrsten Sinne der Worte …
Wie in Hotelprospekten, wo oft das „beste“ Zimmer des Hauses als Vorzeigezimmer abgebildet ist, schmücken auch die Website des HdB hübsche Bildchen und der Werbefilm vermag manche ZuseherInnen vielleicht sogar zu erheitern, zumal er stellenweise an Filmsequenzen einer E. Spira erinnert. Eine nett anmutende Außenwirkung. Der Einstieg in ein sich nach und nach entwickelndes Horrorszenario für unsere Angehörige, die leider – ursprünglich als nur vorübergehend angedacht – professionelle Pflege benötigt.
Unserer alten Dame, nach einem Schlaganfall bettlägerig, wurde ein Zweibettzimmer im letzten Stockwerk unter dem Dach zugewiesen. Die Zimmer dort verfügen über keinerlei herkömmliche Fenster, aus denen man in die Gegend schauen könnte, sondern lediglich über schmale Dachflächenfenster, die so hoch oben platziert sind, dass es selbst stehenden, großen Personen unmöglich ist, aus dem Fenster zu sehen. Zu öffnen sind diese „Fenster“ lediglich auf elektron. Wege – wenn es regnet, bleiben sie automatisch gesperrt. Das bedeutet, dass es für die bettlägerige Patientin keinerlei Möglichkeit gab, dem unerträglichen Gestank zu entkommen, der das Zimmer jeweils nach dem Zimmer-Toilettengang der schwer verkrebsten Zimmerkollegin erfüllt hat. Auch, wenn das Wetter gut war, wurde in solchen Fällen nicht gelüftet, wie ich als Besucherin aus oftmaliger leidvoller Erfahrung weiß. Von den – zu uns immer sehr netten! – PflegerInnen gibt es zu wenig. Als wir die alte Dame zuletzt besuchten, lag ihre Kollegin abgedeckt, mit starrem Blick, ihre Haut seltsam gelblichweiß verfärbt, im Nachbarsbett. Sie war vor einigen Stunden gestorben, wie uns der hinzugekommene – äußerst nette! – deutsche Seelsorger schließlich aufgeklärt hat. Man dürfe sie aus gesetzlichen Gründen nicht bewegen. Unsere Angehörige war in Panik, hat offenbar den langen Todeskampf (ein solcher soll es gewesen sein) ihrer Nachbarin zur Gänze mitbekommen, konnte sich aber nicht rühren, war nicht währenddessen aus dem Zimmer gebracht worden …
Dann kam Corona. Man durfte nicht mehr ins Heim.
2 Angestellte und 1 Patient infiziert. Später bereits 7 Patienten. Unsere Dame war nicht dabei. Corona-negativ. Inzwischen hat der rechte Fuß der Patientin begonnen, abzusterben. Gefäßverschluss. Erst als ihre Tochter im Heim angerufen hat, weil sie keine Nachricht mehr über das Befinden ihrer Mutter erhalten hat, hat sie davon erfahren. Die Hausärztin der Patientin ist wegen Ansteckungsgefahr nicht mehr ins Heim gekommen. Die Tochter – selber Ärztin! – wurde nicht zur Mutter gelassen, weil ja angeblich nur die zuletzt behandelnden Hausärzte das Heim betreten durften, doch keine neu hinzugeholten Fachärzte. (?) Ins Spital wollte man die Patientin nicht überstellen, zumal sie ohnehin schon alt und krank sei (von uns war ihr Aufenthalt zwecks Besserung gedacht!). Dann wurde auch unsere alte Dame infiziert. - Corona sei Dank! Denn nun wurde sie aus d. Heim, das bezüglich ihres absterbenden Beines keine ärztliche Versorgung gewährleistet hat, das sie als Notfall nicht ins Spital hat bringen lassen, endlich aufgrund der gesetzl. Verordnungen ins LKH überführt.
Doch zu viel Zeit war vergangen. Ein Jahr zuvor hat sie sich noch frohgemut ein neues Kniegelenk einsetzen lassen, um wieder ordentlich gehen zu können. Nun musste das Bein am Oberschenkel amputiert werden. Sie lebt noch. Ich war so erleichtert in der Zeit, die sie im Krankenhaus verbracht hat. Doch dann wurde sie wieder ins HdG zurückgebracht. Dort durfte sie noch nicht besucht werden, als in etlichen anderen Heimen Besuche bereits wieder möglich waren. Auch nicht von ihrer eigenen Tochter, die selber anerkannte Ärztin ist.
Sie lebt noch. Sie dämmert dahin. Ihre Haut entspannt, wahrscheinlich von den Schmerzmitteln. Verzweiflung und Aufgabe in den leicht geöffneten Schlitzen ihrer Augen, in der Haltung ihres Mundes. Und ich, ich bete zu den Loas, den Geistern des Voodoo, um Gerechtigkeit.

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Claudia N.
1/5

Kann ich nicht Empfehlen 😠😠😠😠schlechtes Personal bin froh das ich meinen Vater da raus gehohlt habe sehr Entäuscht 😠😠😠😠😠😠😠Den Rest behalte ich lieber für mich 😠😠😠😠😠😠😠Ach ja 2 Ölbilder fehlen auch noch ziemlich viel verschwunden 😠😠😠😠😠😠

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Benjamin S.
1/5

Ausbaufähig in jeder Hinsicht. Sowohl den Umgang mit MitarbeiterInnen betreffend als auch den mit BewohnerInnen.

Haus der Barmherzigkeit Senioren-Wohnhaus - Stiftung der Steiermärkischen Sparkasse - Graz
Lisa M.
1/5

Sehr viel Schmuck ist verschwunden. Das Personal ist unfreundlich

Go up